Cova de sa Gleda – Camp des Pou

Cova de sa Gleda – Camp des Pou

Camp des Pou liegt an der Ostküste Mallorcas, in der Gemeinde Manacor. Er liegt südwestlich von Porto Cristo im Naturschutzgebiet Cales Verges de Manacor. Seinen Namen verdankt es den beiden Gemeinden Sa Gleda und Camp des Pou.


Allgemeine Informationen über die Höhlen von Camp de Pou


Das Höhlensystem ist bis zu 24 Meter tief und mit einer Gesamtlänge von 13,5 Kilometern die längste Unterwasserhöhle Europas. Insgesamt gibt es 13 noch größere Unterwasserhöhlen. Er verläuft parallel zur Küste in einer Entfernung von etwa zwei Kilometern vom Meer entfernt. Die kleinste Distanz von einem Kilometer befindet sich in der Bucht von Cala Sequer. Einer der beiden Eingänge befindet sich am Felsloch der Avenc des Camp des Pou, der andere etwas weniger als zwei Kilometer entfernt. Das Höhlensystem ist jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.


Impressionen eines Tauchgangs des Höhlensystems La Cova de sa Gleda – Camp des Pou



Entstehung des Höhlensystems


Das Höhlensystem entstand durch Verkarstung, also durch die Korrosion von Kalkstein. Aber es gab auch Zeiten, in denen die Höhle ohne Wasser war. Damals bildeten sich Stalaktiten in Hohlräumen ohne Wasser.


Erkundung der Unterwasserhöhlen


1974 wurde die Unterwasserhöhle zum ersten Mal durch Tauchen von Francesc Ripoll erkundet. Sie ist seit 1997 Gegenstand weiterer Forschungen im Auftrag der Universität der Balearen.

Die Existenz von überfluteten Stollensystemen wie dem in Sa Gleda, von dem bis heute 13.500 Meter Route bekannt sind, und anderen wie der Cova des Pont – Cova des Pirata , ist zu einer Insel der Attraktion für Liebhaber der Höhlenforschung geworden, eine Disziplin, die Wissenschaftler und Abenteurer gleichermaßen anzusprechen scheint. Die ersteren führen umfangreiche Studien wie diese und die letzteren sind die Hauptdarsteller in Fernsehberichten, die in Programmen wie Al filo de lo Imposible oder Desafío Extremo . Genau auf letzterem wurde am 12. September die erste umfassende Route zwischen der Höhle und der Schlucht des Camp des Pou . Der Taucher Óscar Espinasa nutzte den Einsatz von Medien, die eine Fernsehproduktion ermöglichen, und durchquerte in fünf Stunden die 1.750 Meter überfluteter Galerien, die die beiden Punkte trennen.


Legenden über das Höhlensystem von Mallorca


Einer Legende von Jordi des Racó zufolge ist der Randa-Hügel völlig leer und steht nur auf einer goldenen Säule, die größtenteils überquert wird. Wenn diese Säule den Hügel verfehlt und ganz Mallorca versinkt, wird das Meer darüber hinwegziehen und es wird das Ende der Welt sein. Ein Beweis dafür ist das Geräusch der Steine, die in die Höhle Es Tupatup , die sich neben dem Weg befindet, der den Berg hinaufführt.


Genaue Lage des Höhlensystems La Cova de sa Gleda – Camp des Pou


La Cova de sa Gleda – Camp des Pou liegt nahe der Ostküste Mallorcas im Naturschutzgebiet Cales Verges de Manacor südwestlich von Porto Cristo in der Gemeinde Manacor. Das nicht öffentlich zugängliche Höhlensystem verläuft in einer Entfernung von etwa zwei Kilometern parallel zur Küste, die nächste Entfernung zum Mittelmeer bei Cala Sequer beträgt etwa einen Kilometer.

Die bis zu 24 Meter tiefe Höhle hat zwei knapp zwei Kilometer voneinander entfernte Eingänge.[2] Einer der Eingänge befindet sich an der Avenc des Camp des Pou,[3] einem felsigen Loch neben der Straße nach Cala Varques. Der andere Eingang befindet sich nordwestlich von Son Josep Nou in einer Doline an der Stelle von sa Gleda (♁39° 29′ 53,6″ N, 3° 16′ 32,9″ E).


Unser Tipp für Übernachtungen


Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This