Frédéric Chopin and George Sand Museum

Das Museum wurde in denselben Räumen eingerichtet, die Chopin und George Sand während seiner Reise nach Mallorca in den Jahren 1838 und 1839 beschäftigten. Sie können das authentische Klavier sehen, mit dem Chopin seine Präludien komponierte, im selben Raum, in dem dieses und andere musikalische Werke beendet wurden. Die Sammlung historischer Dokumente des Museums ist ganz der Figur Chopin und George Sand gewidmet. Eine weitere Attraktion des Besuchs ist der Garten mit spektakulärem Panoramablick. Der Besuch ist unabhängig vom Rest der Museen. Sie müssen das andere Ticket nicht kaufen.
Kontakt und Öffnungszeiten
Anschrift
Frédéric Chopin and George Sand MuseumCell 4 Cartuja de Valldemossa
07170 Valldemossa, Mallorca Spanien
Telefon +34 971 61 26 16
Website http://www.celdadechopin.es/
Öffnungszeiten
- Montag bis Freital von 10 – 17 Uhr
- Samstag von 10 – 15 Uhr
Eintrittspreis
- 5,00 € pro Person
- 3,00 € unter 10 Jahren
Die Wohnung von Frédéric Chopin and George Sand
Dies ist die authentische und einzige Zelle, die Frédéric Chopin und George Sand in der Cartuja de Valldemossa bewohnten. Im Schlafzimmer ist das Klavier erhalten, das Chopin im Januar und teilweise im Februar 1839 benutzte. Die Zelle besteht aus drei geräumigen Zimmern und einem Garten. 1835 enteignete die spanische Regierung die Cartuja de Valldemossa und verwies die Mönche, die in ihren Zellen zurückgezogen lebten. Im selben Jahr wurden sie an Einzelpersonen vermietet, Chopin und George Sand mieteten die Zelle Nr. 3 (aktuelle Zelle Nr. 4), in der sie vom 15. Dezember 1838 bis 11. Februar 1839 wohnten.
Im zentralen Raum des Museums werden die Originaldokumente für die Anmietung der Zelle und die Spesenabrechnungen aufbewahrt, die George Sand und Chopin auf Mallorca hatten, darunter die Zahlungen an die Ärzte, die Chopin behandelten, und die Transportkosten des Klaviers. nach Valldemossa. Das Museum bewahrt das Original des Präsentations- und Kreditbriefs, den Chopin und George Sand dem Bankier Canut in Palma übergaben. Sie können auch eine Reproduktion der Zeichnung von George Sands Sohn Maurice mit dem Titel „The Cell“ sehen, in der die Position des Glockenturms geschätzt wird und die vom Forscher Edouard Ganche verwendet wurde, um die gemietete Zelle zu bestätigen. In anderen Vitrinen der Zelle sind Originaldokumente aus dieser Zeit ausgestellt, die die gemeinsame Zeit von Chopin und George Sand auf Mallorca erklären.
Frédéric Chopin’s Pleyel-Piano
Das authentische Pleyel-Klavier, das Chopin während seines Aufenthalts in La Cartuja de Valldemossa spielte, wird in der historischen Zelle aufbewahrt. Das Klavier wird in demselben Raum ausgestellt, in dem Chopin es benutzte, um seine Präludien zu beenden und an anderen Werken wie der zweiten Ballade F-Dur op.38 , dem dritten Scherzo dos-moll op.39 und einer der Polonaises op.40 zu arbeiten .
Das Pleyel Piano ist in seiner Gesamtheit ohne Umbau oder Restaurierung erhalten. Es ist das älteste der heute erhaltenen Klaviere von Chopin. Es ist das einzige erhaltene Klavier, mit dem Chopin seine Musik komponierte. Das Museum bewahrt den Originalbrief von Chopin nach Mallorca auf, um Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Verkauf des Klaviers zu regeln. Es behält auch den originalen Stimmschlüssel und die Originalschlüssel der Instrumentenabdeckungen. In der Zelle sind weitere historische Dokumente rund um das Klavier ausgestellt, sowie die Originale der auf Mallorca komponierten Erstausgaben seiner Werke.
Lage des Museums auf der Karte
Titelbild Copyrights: Valldemossa, entrada museo Museo Frédéric Chopin y George Sand – Own work – CC BY-SA 4.0
–