Galería Can Gili – Ricardo Gago

Vor mehr als 30 Jahren, im Jahr 1998, erwarb der spanische Maler Ricardo Gago dieses alte Haus namens Ca’n Gili, das seit dem 15. Jahrhundert das Zuhause derselben Familie war, sowohl als Galerie als auch als Malatelier. Wenn die Architektur des Hauses selbst, ausgestattet mit mittelalterlichen oder Renaissance-Wandmalereien, auffällig ist, wagen wir uns hier wegen der Weitläufigkeit und Inspiration menschlicher Arbeit! Die Galerie ist öffentlich zugänglich und kostenlos. Eine kleine Perle, deren Entdeckung sehr zu empfehlen ist.
Öffnungszeiten
- Geöffnet an Wochentagen von 10:00 bis 13:30 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr
- Samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr
- Sonntags geschlossen
Was Sie in der Galerie sehen können
Die Arbeit Ricardo Gagos wird in Sineu in der Stadtvilla Can Gili, einem architektonisches Kleinod aus dem 13. Jahrhundert, ausgestellt. Das Herrenhaus, in dem sich auch Ricardos Studio befindet, liegt in einer der schönsten Straßen des Dorfes, die Carrer Major, mit der Hausnummer 13. Einige wichtige archäologische Funde wurden hier gemacht und in einigen Räumen wurden gotischen Wandmalereien entdeckt. Der sympathische Maler arbeitet mit den neuesten Techniken. Seine Bronzen sind von den Spanieren wie auch von den Touristen sehr begehrt. Ein Besuch in diesem Atelier sei jedem Gast auf der Insel empfohlen.
Kurze Info über Ricardo Gago
Ricardo Gago wurde 1949 in Zamora geboren. Mitte der 1970er Jahre zog er nach Mallorca und entdeckte die Schönheit von Sineu, einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte der Insel. Der bereits 1252 erwähnte beliebte Mittwochsmarkt ist eines seiner Lieblingsmotive und Quelle vieler Inspirationen in seinen Gemälden.
Das Gebäude der Galerie
Das Gebäude ist einzigartig. Aus historischer und architektonischer Sicht war das Herrenhaus früher ein kleiner Palast aus dem 13. Jahrhundert. Hier wurden beeindruckende archäologische Funde entdeckt und in einigen Räumen sind gotische Wandmalereien zu sehen. Benannt nach den Besitzern des Palastes aus dem 15. Jahrhundert waren dies: der Bürgermeister Joan Gili, später der Notar Joan Gili sowie Janot Colòm, einer der fünf Anführer der Rebellion gegen König Karl V., die als „Les Germanies“ bekannt wurde “ Bewegung .