Iglesia de la Cartuja

Die Kirche hat einen Grundriss mit lateinischem Kreuz, Tonnengewölbe und Kuppel über dem Querschiff. Im neoklassizistischen Stil, den künstlerischen Kanonen der Zeit seiner Erbauung folgend, dominieren die Weiß- und Goldtöne. Für seine Dekoration wurde mit der Teilnahme mehrerer Künstler gerechnet.
Über die Iglesia de la Cartuja
Der katalanische Bildhauer Adrià Ferran ist für die Gruppe der Kreuzabnahme des Hauptaltars verantwortlich, die den leblosen Körper Jesu in den Armen seiner Mutter zeigt, begleitet von Engeln. Von demselben Autor ist das Bild von Santa Catalina Thomàs, einer gebürtigen Valldemossaerin, für die die Kartäuser große Hingabe empfanden. Die beiden skulpturalen Darstellungen entstanden um 1812. In seinen Ursprüngen wurde das Altarbild von zwei Skulpturen desselben Autors, St. Bru und St. Johannes dem Täufer, flankiert. Die aktuellen Bilder stammen vom Bildhauer Llinàs, denn mit der Beschlagnahme von 1835 wurden die Originale in die Kathedrale von Mallorca verlegt.
Für Bruder Manuel Bayeu, den Schwager von Goya, sind die Fresken auf der Kuppel. Die Ölgemälde an den Wänden wurden von Bruder Joaquín Juncosa gemalt. Andererseits wurden die beiden Marmormedaillons an den Türen vom Barcelonaner Folch i Costa hergestellt. Bemerkenswert ist auch die feine Arbeit des Chorgestühls, hergestellt von dem mallorquinischen Handwerker Sebastià Muntaner. Interessant ist auch die Arbeit an der Vorderseite des Altars, des Wochensessels und des Evangelisten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch die Originalfliesen, aus denen der schöne Boden der Kirche besteht. In der Mitte der Kirche steht ein riesiges Rednerpult.
Wo liegt die Kirche Iglesia de la Cartuja
Titelbild Copyrights: Iglesia de la Cartuja – Kirche der Kartause in Valldemossa auf Mallorca, Spanien[/url] by dronepicr, auf Flickr