Iglesia de San Vicente Ferrer

Iglesia de San Vicente Ferrer

Die Iglesia de San Vicente Ferrer befindet sich im Herzen von Manacor, vor dem Ajuntament de Manacor, das alle kostenlosen Parkplätze in der Umgebung umfasst, was bedeutet, dass das Parken hier sehr schwierig ist. Die Kirche ist meiner Meinung nach eine typisch mallorquinische Klosterkirche, die 1617 geweiht worden wäre. Das Kloster wurde später erbaut und um 1744 fertiggestellt.


Kontakt


Kloster Sant Vicenç Ferrer
(Esglesia i Claustre de Sant Vicenç Ferrer)

Plaça del Convent 1,
07500 Manacor, Mallorca
Spanien


Öffnungszeiten


Montag – Freitag: 08.00 – 14.00 Uhr – 17.00 – 20.00 Uhr;

Eintritt frei


Eindrücke bei einem Besuche der Iglesia de San Vicente Ferrer


Suchen
An der Spitze der Fassade der Kirche San Vicente Ferrer befindet sich, als wolle sie über die gesamte Stadt Manacor wachen und sie beschützen, das Bild des Schutzpatrons, der dieser Kirche ihren Namen gab. Nüchtern und imposant steht das Kloster San Vicente Ferrer, emblematischer Tempel der Stadt, im Herzen der Stadt. Mit einer strengen Fassade, die von zwei imposanten Türmen flankiert wird, lädt uns San Vicente ein, seinen halbkreisförmigen Portikus zu überqueren und einen der schönsten Schätze Manacors zu entdecken. Diese barocke Kirche hat einen rechteckigen Grundriss mit einem einzigen Schiff und ist von einem zentralen Innenhof umgeben. Unter den acht Kapellen gibt es eine ganz besondere, die Rosenkranzkapelle. Dieser Raum hebt sich von allen Konstruktionen ab, da er im Gegensatz zum Rest des Gebäudes eine prächtige Dekoration voller Juwelen, Gold, einer Orgel und einem spektakulären Altarbild im Churrigueresque (barocke Dekoration, kunstvoller als normal) aufweist, das seine Besucher in Erstaunen versetzt.


Über die Kirche Iglesia de San Vicente Ferrer


Der Bau der Kirche begann 1597 und 1617 wurde sie für Gottesdienste geöffnet. Es ist die typisch mallorquinische Klosterkirche mit einem einzigen Schiff und Kapellen zwischen den Strebepfeilern, mit gotischen Kompositionen und einem Sinn für Bescheidenheit und Einfachheit, mit Ausnahme der Rosenkranzkapelle (capilla del Roser). Der Giebel hatte ursprünglich ein Sturzportal unter einem Halbkreisbogen mit der Figur des Schutzpatrons San Vicente Ferrer. Links vom Giebel befindet sich ein kleiner Glockenturm mit einer pyramidenförmigen Spitze. Auch im Inneren herrscht Schlichtheit vor, obwohl durch die Verwendung von Vergoldungen in den dekorativen Ornamenten ein gewisser barocker Touch entsteht. Unter allen Kapellen sticht die Rosenkranzkapelle hervor, die sich auf der rechten Seite des Kirchenschiffs befindet. In dieser Kapelle, die als kleiner Tempel mit eigenen Altarbildern, Kapellen und Altar im Inneren des Haupttempels fungieren kann, können wir das schönste Beispiel des kirchlichen Barocks in Manacor bewundern, da der gesamte architektonische Raum reich geschnitzt ist. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die Orgel, die vermutlich gegen Ende des 17. oder Anfang des 18. Jahrhunderts gebaut wurde.


Der Klosterhof von Iglesia de San Vicente Ferrer


Der Bau des Klosterhofs begann Mitte des 17. Jahrhunderts und dauerte bis zu einem unbestimmten Zeitpunkt im 18. Jahrhundert, wahrscheinlich 1744. Die Struktur besteht aus einem rechteckigen Grundriss, der von einem zentralen Innenhof, einem Erdgeschoss und einem ersten Stock umgeben ist. Der Komplex ist nach dem barocken Schema gebaut, in dem die verzierten Säulen und Pfeiler auffallen. Der Klosterhof ist Teil der Klosteranlage und besteht aus einem ursprünglich für die Öffentlichkeit geschlossenen Gebäude, das nur von den Mönchen des Klosters genutzt wurde. Als Spanien 1835 das Wahlrecht entzogen wurde, ging das Eigentum des Ordens an den Staat über und der Innenhof des Klosters wurde für verschiedene Zwecke genutzt: als Telegrafenamt, als Gefängnis… Heute beherbergt es die Gemeindeämter. 1919 wurde es zum Nationaldenkmal erklärt. In den Jahren 2005-2006 erfolgte eine umfassende Restaurierung des Klosterhofes.


Wer war Vincent Ferrer


Vincent Ferrer wurde am 23. Januar 1350 in Valencia (Spanien) geboren. Er war ein Dominikaner aus Valencia und ein bekannter Prediger. In der katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt. Vicent Ferrer stammt aus einer valencianischen Familie. Sein jüngerer Bruder Bonifatius trat in den Kartäuserorden ein, in dem er später zum General des Ordens ernannt wurde. Vicent Ferrer trat 1367 im Alter von siebzehn Jahren in die Dominikaner ein und studierte Logik in Valencia und Barcelona, dann Philosophie in Lleida. Ferrer sah sich durch eine Vision zum Wanderprediger berufen. Mit seiner Teilnahme konnte das Abendländische Schisma beendet werden. In seinen letzten Lebensjahren unternahm Ferrer noch einmal eine Predigtreise, die ihn in die Bretagne führte. Er starb dort am 5. April 1419 in Vannes, wo er in der dortigen Kathedrale beigesetzt wurde.


Hotels in der Nähe des Klosters Sant Vicenç Ferrer



Wo befindet sich das alte Kloster Sant Vicenç Ferrer


Ungefähr in der Mitte der Stadt Manacor befindet sich das alte Kloster Sant Vicenç Ferrer (Esglesia i Claustre de Sant Vicenç Ferrer). Das Kloster ist bekannt für seinen zweistöckigen Kreuzgang. Es befindet sich an der Plaça del Convent 1.

Titelbild Copyrights: San Vicente Ferrer's Church in Manacor (Balearic Islands) (Spain) - Col.Trauma - Own work - CC BY-SA 3.0 es
Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This