Museu Krekovic

Museu Krekovic

Dieses intime Museum liegt abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Das Krekovic-Museum ist ganz dem Werk des kroatischen Künstlers Kristian Krekovic , einem berühmten Porträtmaler, der 1960 nach Mallorca kam und es schaffte, die Kultur Spaniens und der Balearen einzufangen. Das Museum zeigt auch von der peruanischen Gesellschaft inspirierte Werke, die Krekovic in seinem eigenen persönlichen Stil darstellte.


Kontakt


Museu Krekovic

Calle Ciutat de Querétaro, 3
07007 Palma

+34 971 219 606


Öffnungszeiten


Montag: 10 – 14 Uhr
Dienstag: 10 – 14 Uhr
Mittwoch: 10.00 – 14.00 Uhr und 16.30 – 20.00 Uhr (in den Monaten Juli und August bleibt das Museum nachmittags geschlossen),
Donnerstag: 10 – 14 Uhr
Freitag: 10 – 14 Uhr
Samstags, sonntags und an Feiertagen geschlossen.


Wer war Kristian Krekovic?


Es ist ein Museum, das dem Werk von Kristian Krekovic gewidmet ist, einem Maler, der 1901 in der kroatischen Stadt Koprivna geboren wurde und 1985 in Palma starb. Kristian Krekovic begann ihre künstlerische Ausbildung in Wien und setzte sie an der Paris School of Fine Arts fort. 1928 besuchte er eine temporäre Ausstellung in Paris, die neben anderen archäologischen Funden auch Grabtextilien aus der Prä-Inka-Zivilisation von Paracas zeigte. Diese Stoffe, die trotz ihres Alters von zweitausend Jahren die ganze Pracht der ursprünglichen Farben bewahrt hatten, beeindruckten Krekovic, der begann, die Kulturen Perus zu studieren. 1930 verwirklichte er seinen Traum, das Land kennenzulernen, das ihn so faszinierte, und widmete sich zusammen mit seiner Frau Sina der Suche nach den reinsten Eigenschaften der Anden auf rund 4.000 Metern Höhe

Er porträtierte Männer, Frauen, ältere Menschen und Kinder, um die traditionelle Kultur zu dokumentieren. Er interessierte sich auch für die historischen Wurzeln dieser Kultur und verkörperte in großformatigen Leinwänden verschiedene Aspekte der Prä-Inka-Zivilisationen und des Inka-Reiches, die er in peruanischen Bibliotheken und Museen eingehend studierte.

Von 1955 bis 1958 tourte sein Werk mit dem Titel Past and Present of the Fabulous Peru durch die Vereinigten Staaten, Spanien und Österreich, mit großem Publikumserfolg und unter Kritikern. Als angesehener Porträtist wurde er von Königen und Fürsten gerufen, um sie zu malen. 1960 kam er nach Mallorca und wählte die Insel zu seinem endgültigen Wohnsitz.

Die letzten Jahre seines Lebens widmete er der Gründung des Museums, das am 4. September 1981 im heutigen Gebäude eingeweiht wurde, nachdem es sich einige Jahre im Besitz von Son Fusteret am Camino Vell de Bunyola befand. Ab 1986 war das Zentrum von der Regierung der Balearen abhängig und 1995 gingen Eigentum, Leitung und Verwaltung des Museums aufgrund der Übertragung der Zuständigkeiten im Bereich des Kulturgesetzes 6/1994 in die Hände des Consell de Mallorca über .


Die Sammlung im Museu Krekovic


Der Großteil der Sammlung ist das malerische Werk von Kristian Krekovic, etwa dreihundert Gemälde, die hauptsächlich die folgenden Themen behandeln:

Alte Kulturen von Peru. Kristian Krekovic war ein Enthusiast der Zivilisationen, die sich vor der spanischen Eroberung im Andengebiet entwickelten. Daher ist ein Großteil seiner Arbeit den Prä-Inka-Kulturen und dem Inka-Reich gewidmet. Denn die Realisierung dieser zum Teil gewaltigen Gemälde basierte auf dem, was er während seiner Jahre in Peru aus erster Hand kennengelernt hatte: archäologische Überreste und Keramik, Stoffe oder Schmuck aus peruanischen Museen. Darüber hinaus nahm es Menschen der Bevölkerung mit indigenen Merkmalen, die für diese Regionen charakteristisch sind, als Vorbilder.

Porträts von Menschen aus Peru. Kristian Krekovic wollte nicht nur die Vergangenheit Perus darstellen, sondern interessierte sich auch dafür, die traditionelle Kultur dieses Landes durch Porträts von Männern, Frauen, Kindern und älteren Menschen zu dokumentieren, die von echten Modellen und Szenen inspiriert waren.

Neben dem peruanischen Thema arbeitete Kristian Krekovic an anderen Aspekten, wie der spanischen Eroberung Amerikas oder prominenten Persönlichkeiten in der Geschichte und Kultur Spaniens und Mallorcas. Schließlich gibt es eine Reihe von Werken, in denen der Maler die Verzweiflung und Angst angesichts der von ihm erlebten Ereignisse mit dem Zweiten Weltkrieg und dem anschließenden Exil widerspiegeln wollte.


Das Museu Krekovic auf der Karte



Hotels in Palma de Mallorca


Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This