Palau del Rei Sanç

Das Kartäuserkloster von Valldemossa, ehemaliger Palast von König Sanç, umgewandelt in ein königliches Kartäuserkloster. Das Kartäuserkloster von Valldemossa ist ein Palast in der Stadt Valldemossa. Dieser Palast hatte im Laufe der Zeit mehrere Verwendungen. Ursprünglich war es die Residenz von König Sancho I. von Mallorca und wurde später die ehemalige königliche Residenz und schließlich das Königliche Kartäuserkloster.
Kontakt und Öffnungszeiten
Anschrift
Palau del Rei Sanç
07170 Valldemossa
Balearic Islands, Spanien
Öffnungszeiten
- Montag – 09:30–18:30
- Dienstag – 09:30–18:30
- Mittwoch – 09:30–18:30
- Donnerstag – 09:30–18:30
- Freitag – Geschlossen
- Samstag – 09:30–18:30
- Sonntag – 10:00–13:00
Der Palast von König Sanç – heute Kartäuserkloster
Anfang des 14. Jahrhunderts baute König Jaume II von Mallorca den Palast für seinen Sohn Sancho und war jahrelang Residenz der Dynastie von König Jaume II. Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Königreich Mallorca in das Königreich Aragon eingegliedert und der Palast verfiel. Später überließ der König von Aragon den Mönchen den Palast und das Kartäuserkloster wurde gegründet. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts, mit der Ankunft der Mönche , wurde der Palast an die Bedürfnisse eines Klosters angepasst. Nach den Arbeiten verfügte das Kartäuserkloster unter anderem über eine Kirche, einen Kreuzgang, Zellen, ein Gasthaus und eine Apotheke.
Die Kirche ist im neoklassizistischen Stil und wurde Mitte des 18. Jahrhunderts gebaut. Es ist mit Werken bedeutender Künstler der Zeit dekoriert.
Das Kartäuserkloster heute
Im 19. Jahrhundert wurden die Mönche vertrieben. Ein Teil der Einrichtungen ging in private Hände über und das Kirchengebäude blieb neben anderen Räumen im Besitz des Bistums. Unter seinem Besitzer D. José Mª Bauzá de Mirabó i Maroto wird es zu einem herrschaftlichen Wohnsitz des mallorquinischen Adels. Seitdem sind berühmte Persönlichkeiten wie Rubén Darío, Azorín, Unamuno, Santiago Russinyol .
Frederic Chopin und George Sand
Der berühmte Komponist Frederic Chopin und der Schriftsteller George Sand waren im Winter 1838-1839 in Zelle 4 untergebracht. Derzeit können Sie diese Zelle besuchen, in der Erinnerungen und Dokumente des Aufenthalts dieser berühmten Persönlichkeiten aufbewahrt werden.
Eintrittskarten und Tickets
Auf dem Platz gibt es zwei Ticketschalter, an denen Sie Tickets kaufen können. Eine davon ermöglicht Ihnen, das Kloster als Ganzes zu besichtigen: Kirche, Apotheke, Klosterzelle, Sammlung Chopin und George Sand und das Stadtmuseum. An der anderen Abendkasse können Sie Zelle 4 besuchen, eine Zelle, die von Frederic Chopin und George Sand besetzt war.
Lage auf der Karte und Anfahrt
Das Kartäuserkloster von Valldemossa befindet sich im Zentrum der Stadt. Valldemossa liegt 17 km von Palma entfernt. Die Straße Ma-1110 verbindet die Städte Palma und Valldemossa.
Kurzes Video über das Ausflugsziel Palau del Rei Sanç
Titelbild Copyrights: Palau del Rei Sanxo (Valldemossa) – – Flickr: Jardins del Palau del Rei Sancho, Can Mirabó, Valldemosa, CC BY-SA 2.0