Torre de Porto Pi

Der Leuchtturm von Porto Pi, einer der ersten, der im Mittelmeer unweit der Stadt Mallorca, Spanien, errichtet wurde, ist in einwandfreiem Zustand und in einwandfreiem Zustand. Angesichts der geografischen Enklave der Balearen ist die Bedeutung ihres repräsentativsten Hafens, Porto Pi, unbestreitbar. Die erste schriftliche Erwähnung des Leuchtturms stammt aus dem Jahr 1300 und während seiner langen Lebensdauer wurde er durch die Abnutzung durch das Meer und den Wind bedingt. Im 17. Jahrhundert wurde der obere Teil des Leuchtturms an einen anderen Ort verlegt. Er wurde auf dem Signalturm errichtet, einem der vier Gebäude in der Küstenkette von Türmen, die die Sicherheit der Stadt gewährleisteten. So wurde der Leuchtturm auch zum Wachturm. Seitdem wurde der Leuchtturm mehreren Restaurierungen unterzogen, wobei immer die Harmonie der ursprünglichen Architektur erhalten wurde.
Öffnungszeiten
Mittwoch 10:00–15:00, 16:00–19:00
Donnerstag 10:00–15:00, 16:00–19:00
Freitag 10:00–15:00, 16:00–19:00
Samstag 10:00–15:00
Sonntag, Montag, Dienstag – Geschlossen
Palma de Mallorca – Führungen durch die Ausstellung im Torre de Porto Pi
Der südliche Turm beherbergt den drittältesten noch funktionierenden Leuchtturm der Welt (nach dem Turm des Herkules in A Coruña und der Laterne von Genua). Dieser Signalturm ist bereits im 14. Jahrhundert urkundlich belegt. Als ob dies nicht Grund genug wäre, es zu bewundern, wissen nur wenige, dass sich darin eine sensationelle Ausstellung über maritime Signale verbirgt, die dem Publikum zeigt, wie sich diese Welt im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.
Der Besuch des Leuchtturms von Portopí ist nicht unbedingt einfach. Zunächst einmal, weil es nicht beworben wird. In der Regel kennen Schulgruppen oder Reisebüros diese Einrichtung, die von Mittwoch bis Samstag von 10:00 bis 14:00 h. Sobald die Kontrolle der Zivilgarde, die im Voraus wissen muss, dass wir die Genehmigung haben, den Eingang des Leuchtturms zu erreichen, gerettet ist, kann sich der Besucher der Entdeckung der Optiksammlung überlassen , die der herausragendste Aspekt ist, mit Lampen gefüttert mit olivenöl, olivenöl – dem ältesten –, petroleum oder acetylen . Es gibt Schilder, die sich drehen, während andere fest sind. Einige, die sich bewegen, während die Flamme an derselben Stelle bleibt, und andere kombiniert, sowie solche mit undurchsichtigen Paneelen, die ein Gefühl der Verborgenheit vermittelten.
Neben der Geschichte des Leuchtturms von Portopí erklärt die Ausstellung die verbundenen technologischen Innovationen , beispielsweise die in England hergestellten Change-Dampflampen, die Drehvorrichtungen, die im Stil einer Aufziehuhr funktionierten, oder den Fortschritt, den das System von Akkumulation von Acetylengas, entwickelt vom schwedischen Nobelpreisträger für Physik Gustav Dalen.
Die Portopí-Ausstellung enthält ein wertvolles Archiv über die Leuchttürme der Balearen – von denen 34 noch in Betrieb sind, alle automatisiert – und die Geschichte der heute ausgestorbenen Gruppe von Leuchtturmwärtern oder mechanischen Seezeichentechnikern, wie sie bevorzugt genannt werden. Alle ausgestellten Optiken waren im Einsatz und stammen im Wesentlichen von Türmen auf den Balearen, so der leidenschaftliche Führer, der die Einrichtungen zeigt. Obwohl es kein anstrengender Weg ist – er dauert etwas mehr als eine Stunde –, ist er nicht angepasst, man muss Treppen rauf und runter gehen und durch enge Ecken gehen, um einige der Räume zu entdecken.
Allgemeine Informationen über den Torre de Porto Pi
Der Leuchtturm von Portopí oder Porto Pí oder Portopí Signal Tower ist ein Leuchtturm im Viertel Portopí in der Stadt Palma de Mallorca, Balearen, Spanien. Er wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts in Betrieb genommen und war nach dem Herkulesturm der zweitälteste Leuchtturm Spaniens und nach dem vorherigen und der Laterne von Genua der drittälteste der Welt. Seit 1617 befindet es sich an seinem jetzigen Standort. Portopí ist nach dem Herkulesturm in La Coruña und der „Lanterna“ in Genua der drittälteste funktionierende Leuchtturm der Welt. Im Inneren befindet sich eine Dauerausstellung maritimer Zeichen, die nach Vereinbarung besichtigt werden kann. Diese Ausstellung ist montags, mittwochs und freitags um 12:30 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Aus betrieblichen und sicherheitstechnischen Gründen ist die Zufahrt nur mit dem eigenen Fahrzeug erlaubt. Der Besuch kann per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.
Portopí ist ein natürlicher Hafen auf der Insel Mallorca. Archäologische Zeugnisse und Geschichten der christlichen Eroberung belegen bereits seine Nutzung als Ankerplatz im 16. Jahrhundert. IX von den Muslimen, die sogar Türme gebaut hatten, um die Küsten zu bewachen. Im 17. Jahrhundert wurde sein Standort nach dem Bau der Festung San Carlos verlegt und der Leuchtturm auf den alten Signalturm verlegt, wo er bis heute steht.
Die Beschreibung des Leuchtturmes Torre de Porto Pi
Der Leuchtturm wird in einem Kodizil des Testaments von König Jaime II von Mallorca vom 12. September 1300 , das in der Nationalbibliothek von Paris aufbewahrt wird. Der ursprüngliche Leuchtturm befand sich an der Stelle, an der sich heute das Castillo de San Carlos befindet. Damals wurde der Leuchtturm vom 8. September bis Pfingsten jeden Tag angezündet. Der Leuchtturm wurde von kleinen Lampen aus Eisenblech beleuchtet, die in einem Rahmen innerhalb der Laterne untergebracht waren und deren Dochte durch Korken an Ort und Stelle gehalten und mit Öl gespeist wurden.2 1612 . wurde das Castillo de San Carlos gebaut und bald wurde die Notwendigkeit erkannt, den Leuchtturm zu versetzen, als das Donnern der Kanonen sein Glas zerbrach Der Leuchtturm wurde 1617 in den Signalturm verlegt, ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das sich im Hafen befindet, und darauf wurde ein neuer achteckiger Körper errichtet, der so genannt wird, weil seine Funktion darin bestand, die Anzahl und Art der in den Hafen einlaufenden Schiffe anzukündigen , zuerst durch ein System aus schwarzen Kugeln und später mit Flaggen, das bis zum Jahr aktiv war 1971 . Der Leuchtturm wurde noch von Öllampen beleuchtet und nur saisonal beleuchtet.
Die Geschichte vom Torre de Porto Pi
Die ersten wichtigen Umbauten erfolgen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1807 wurde ein rotierendes optisches Gerät mit 14 Lampen und drei parabolischen katoptrischen Reflektoren installiert, die sich einmal alle fünf Minuten drehten, was eine Charakteristik von mehreren 10-Sekunden-Blitzen ergab, gefolgt von einer anderthalbminütigen Sonnenfinsternis. 1972 wurde beschlossen, das Licht auszuschalten, da es als unnötig erachtet wurde, aber unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung dieses Signals wurde beschlossen, es zwei Jahre später wieder einzuschalten. Es wurde 1983 zum historisch-künstlerischen Denkmal erklärt. Aus dem 14. Jahrhundert gibt es Dokumente, die die Existenz des Leuchtturmwärters bezeugen, der damals Wächter der Kette und des Leuchtturms genannt wurde und 30 Gehälter pro Monat erhielt. Der Leuchtturm von Portopí war genau eines der bestimmenden Bauwerke in der Entwicklung des mittelalterlichen Hafens der mallorquinischen Stadt. Jaime II., der im 13. Jahrhundert aktiv war, erwähnt es ausdrücklich in seinem Testament von 1306 , als er anordnete, dass es vom 8. September bis Pfingsten angezündet bleiben sollte.
Merkmale vom Torre de Porto Pi
Der Leuchtturm sendet ein weißes Licht in Gruppen von zwei Blitzen in einem Zyklus von 15 Sekunden aus, begrenzt auf den Sektor zwischen 327º – 040º zwischen Cabo Regana und Punta Cala Figuera. Die nominelle Nachtreichweite beträgt 22 Seemeilen.
Hotels in der Nähe des Torre de Porto Pi
Der Leuchtturm Torre de Porto Pi auf der Karte von Mallorca
Titelbild Copyrights: Palma de Mallorca, Islas Baleares, España. Construido en la Edad Media, este faro es el tercero más antiguo del mundo en operación. Palma de Mallorca, Balearic Islands, Spain. Built in the Middle Age, this lighthouse is the third most ancient still in operation in the world. - Faro de Porto Pi - CC BY-SA 2.0-